VDV-Schrift 454, Version 3.1.0: Ist-Daten-Schnittstelle - Referenzdatendienst Fahrplanauskunft (REF-AUS) - Prozessdatendienst Fahrplanaus..[PDF]

VDV-Schrift 454, Version 3.1.0: Ist-Daten-Schnittstelle - Referenzdatendienst Fahrplanauskunft (REF-AUS) - Prozessdatendienst Fahrplanaus..[PDF]
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
VDV-Schrift 454, Version 3.1.0: Ist-Daten-Schnittstelle - Referenzdatendienst Fahrplanauskunft (REF-AUS) - Prozessdatendienst Fahrplanaus..[PDF]
VDV-Schrift 454, Version 3.1.0: Ist-Daten-Schnittstelle - Referenzdatendienst Fahrplanauskunft (REF-AUS) - Prozessdatendienst Fahrplanaus..[PDF]
VDV-Schrift 454, Version 3.1.0: Ist-Daten-Schnittstelle - Referenzdatendienst Fahrplanauskunft (REF-AUS) - Prozessdatendienst Fahrplanaus..[PDF]
VDV-Schrift 454, Version 3.1.0: Ist-Daten-Schnittstelle - Referenzdatendienst Fahrplanauskunft (REF-AUS) - Prozessdatendienst Fahrplanaus..[PDF]

PDF Artikel können aus lizenzrechtlichen Gründen weder bearbeitet, kommentiert, noch ausgedruckt werden.

Sie erwerben mit dem Kauf eine Einzelplatzlizenz, sollten Sie eine Mehrplatzlizenz benötigen, nehmen Sie bitte [Kontakt] mit uns auf.

Eine Anleitung zum Download von digitalen Produkten finden Sie [hier].

ab 0,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 1 Werktag
Art.Nr.: K1454_2024pdf
GTIN/EAN: K1454_2024pdf
HAN: K1454_2024pdf
Hersteller: VDV
Mehr Artikel von: VDV

downloads

Produktbeschreibung

VDV-Schrift 454, Version 3.1.0: Ist-Daten-Schnittstelle - Referenzdatendienst Fahrplanauskunft (REF-AUS)
- Prozessdatendienst Fahrplanauskunft (AUS) [PDF]

Ausgabe 08/2024


Die zusammengehörigen VDV-Schriften 453/54 beschreiben eine Standardschnittstelle mit verschiedenen
Diensten zur Echtzeitdatenübertragung zwischen Betriebslenkungssystemen (ITCS) und Auskunftssystemen. Sie
sind seit vielen Jahren im breiten Einsatz zur inner- und überbetrieblichen Kommunikation vor allem auch mit
regionalen und überregionalen Datendrehscheiben.
Die Schnittstellen wurden zuletzt in der Version 3.0 (10/2020) einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen.
Dabei wurde bewusst entschieden, auf eine Abwärtskompatibilität zu den Vorgängerversionen 2.x zu
verzichten, um fast 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung neue Möglichkeiten zu eröffnen. Eine Wandlung von
2.x auf 3.0 in einer Datendrehscheibe ist immer möglich. Fehlende Informationen sind dann natürlich nicht
verfügbar.
Die aktuelle Version 3.1.0 (08/2024) der VDV-Schrift 454 wurde darauf aufbauend weiterentwickelt:
• Um die Mobilitätsdatenverordnung (MDV) umzusetzen, wurde das Element „Besetztgrad“ in
„Auslastungsstufe“ umbenannt und der Wertebereich an die Vorgaben der MDV angepasst. Durch die
erforderlichen Anpassungen an die MDV und die Änderungen im Bereich der Formationen ist die
Version 3.1.0 nicht rückwärtskompatibel zur Version 3.0.
• Im Dienst (REF-)AUS wurden betriebliche Fahrtidentifikatoren ergänzt. Bisher konnten nur ein einziger
Fahrtbezeichner (bei der Eisenbahn auch verkehrliche Zugnummer genannt) via (REF-)AUS übertragen
werden. Damit künftig auch die betriebliche Zugnummer übertragen werden kann, wird in der
Struktur der Soll- und Ist-Fahrt ein neues Element mit entsprechenden Kindselementen geschaffen,
welches dann sogar die fahrtabschnittsscharfe Übermittlung mehrerer betrieblicher
Fahrtidentifikatoren ermöglicht.
• Die Liste der Ausstattungscodes innerhalb der Formation wurde um weitere Codes ergänzt.
• Damit u.A. ortsfeste Anzeiger am Wendehalt einer Fahrt sinnvoll sowohl die Ankunft einer Fahrt als
auch die Abfahrt der anschließenden Fahrt darstellen können, können die beiden Fahrten über den
neuen Beziehungstypen „Wende“ verknüpft werden.
• Innerhalb von Formationen werden Fahrzeugtypen festgelegt. Bisher waren die Fahrzeugtypen nicht
festgelegt, sodass zur Interpretation eine bilaterale Abstimmung zwischen Datenlieferanten und
Datenempfänger notwendig war, die nun entfällt.
• Es wurde die Empfehlung eingefügt, zur Identifikation von Haltestellen, Fahrten und (Teil-)Linien in
Deutschland die deutschlandweit eindeutigen IDs gemäß VDV-Schriften 432 (DHID) bzw. 433 (DTID,
DFID) zu verwenden. Entsprechend wurden alle Beispiele auf diese IDs umgestellt.
• Es wurden redaktionelle Straffungen und Anpassungen vorgenommen, Fehler korrigiert und
Erläuterungen präzisiert.
Aufgrund der erforderlichen inkompatiblen Änderungen wird insbesondere bei Neu-Implementierung die
direkte Verwendung der Version 3.1.0 (statt der Vorgängerversion 3.0) empfohlen.

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Diesen Artikel haben wir am 26.09.2024 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 25 von 30 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
VDV