VDV-Mitteilung Nr. 7514: Streckenkompatibilitätsprüfung - Hinweise und Empfehlungen zur Streckenkompatibilitätsprüfung nach TSI OPE [Print]

VDV-Mitteilung Nr. 7514: Streckenkompatibilitätsprüfung - Hinweise und Empfehlungen zur Streckenkompatibilitätsprüfung nach TSI OPE [Print]
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
VDV-Mitteilung Nr. 7514: Streckenkompatibilitätsprüfung - Hinweise und Empfehlungen zur Streckenkompatibilitätsprüfung nach TSI OPE [Print]
VDV-Mitteilung Nr. 7514: Streckenkompatibilitätsprüfung - Hinweise und Empfehlungen zur Streckenkompatibilitätsprüfung nach TSI OPE [Print]
VDV-Mitteilung Nr. 7514: Streckenkompatibilitätsprüfung - Hinweise und Empfehlungen zur Streckenkompatibilitätsprüfung nach TSI OPE [Print]
VDV-Mitteilung Nr. 7514: Streckenkompatibilitätsprüfung - Hinweise und Empfehlungen zur Streckenkompatibilitätsprüfung nach TSI OPE [Print]
202,23 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Art.Nr.: M7514
GTIN/EAN: M7514
HAN: M7514
Hersteller: VDV
Mehr Artikel von: VDV


Produktbeschreibung

VDV-Mitteilung Nr. 7514: Streckenkompatibilitätsprüfung - Hinweise und Empfehlungen zur Streckenkompatibilitätsprüfung nach TSI OPE [Print]

Ausgabe 03/2025

Seit jeher ist ein Einsatz zugelassener Fahrzeuge nur auf Strecken möglich, für die sie auch technischkompatibel sind.
Die Eisenbahnen prüfen dies bereits vor der Beschaffung von Fahrzeugen sowie im Rahmender Verkehrs- und Einsatzplanung.
Im Rahmen des „4. EU-Eisenbahnpakets“ wurde dieser Sachverhalt nunkonkreter beschrieben und im Rahmen der nationalen Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/797 über dieInteroperabilität des Eisenbahnsystems konkret gesetzlich geregelt.
In Umsetzung des Artikels 23 der Richtlinie(EU) 2016/797 sieht §29a Nr.2 EIGV vor, dass ein Eisenbahnverkehrsunternehmen vor Einsatz eines Fahrzeuges
in seinem Verwendungsgebiet prüfen muss, ob das Fahrzeug mit der Strecke kompatibel ist. Diese Prüfung dertechnischen Kompatibilität zwischen Fahrzeug und Strecke wird in der Branche üblicherweise mit dem englischen Begriff Route Compatibility Check (RCC) bezeichnet.
Das Verfahren und die Anforderungen an die Streckenkompatibilitätsprüfung werden in der TSI OPE, Kapitel Nr. 4.2.2.5.1 und Anlage D1, beschrieben.Das Eisenbahnverkehrsunternehmen setzt grundsätzlich genehmigte und mit einem gültigen Eintragungsstatus registrierte Fahrzeuge ein und muss sich insbesondere in Bezug auf die Kriterien der Anlage D1 der TSI OPE vergewissern, dass die Fahrzeuge mit der Stecke, auf der sie eingesetzt werden sollen, kompatibel sind.Bereiche des deutschen Eisenbahnnetzes, die außerhalb des übergeordneten Netzes (vgl. §2 b AEG) liegen, sind von der TSI OPE nicht erfasst.
In diesen Bereichen ist das Prüfverfahren der Streckenkompatibilitätsprüfung gemäß TSI OPE nur bedingt anwendbar.
Auch hier verfügen die Eisenbahnen bereits über eine jahrelanggewachsene Expertise, um die Kompatibilität zwischen Fahrzeug und Infrastruktursicherzustellen.
Diese VDV-Mitteilung beschreibt Handlungsempfehlungen zur Erfüllung der in der TSI OPE enthaltenen Anforderungen an die Streckenkompatibilitätsprüfung.


Diesen Artikel haben wir am 01.04.2025 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 21 von 22 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »