VDV-Schrift Nr. 158: Kundenorientierter und barrierefreier ÖPNV – Betrieb nach BOStrab [PDF]

VDV-Schrift Nr. 158: Kundenorientierter und barrierefreier ÖPNV – Betrieb nach BOStrab [PDF]
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
VDV-Schrift Nr. 158: Kundenorientierter und barrierefreier ÖPNV – Betrieb nach BOStrab [PDF]
VDV-Schrift Nr. 158: Kundenorientierter und barrierefreier ÖPNV – Betrieb nach BOStrab [PDF]
VDV-Schrift Nr. 158: Kundenorientierter und barrierefreier ÖPNV – Betrieb nach BOStrab [PDF]
VDV-Schrift Nr. 158: Kundenorientierter und barrierefreier ÖPNV – Betrieb nach BOStrab [PDF]

PDF Artikel können aus lizenzrechtlichen Gründen weder bearbeitet, kommentiert, noch ausgedruckt werden.

Sie erwerben mit dem Kauf eine Einzelplatzlizenz, sollten Sie eine Mehrplatzlizenz benötigen, nehmen Sie bitte [Kontakt] mit uns auf.

Eine Anleitung zum Download von digitalen Produkten finden Sie [hier].

ab 103,47 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 1 Werktag
Art.Nr.: K1158_2025pdf
GTIN/EAN: K1158_2025pdf
HAN: K1158_2025pdf
Hersteller: VDV
Mehr Artikel von: VDV

downloads

Produktbeschreibung

VDV-Schrift Nr. 158: Kundenorientierter und barrierefreier ÖPNV – Betrieb nach BOStrab [PDF]

Ausgabe 10/2025


Generell hat sich die Situation für Menschen mit Behinderung und mobilitätseingeschränkte Menschen im Allgemeinen seit den ersten Diskussionen Anfang der 90er-Jahre des vorigen Jahrhunderts enorm verbessert, nicht zuletzt durch das Engagement von Menschen mit Behinderungen.
Mit der Novelle des PBefG vor 10 Jahren wurde im ÖPNV die Zielsetzung der Erreichung eines vollständigen barrierefreien ÖPNV bis zum 01.01.2022 ausgerufen. Diese Zielsetzung wird von weiteren Gesetzen auf Bundes- und Landesebene gestützt.
Trotz der Anstrengungen aller Beteiligen sind noch nicht alle Systeme barrierefrei. Eine weitere Erkenntnis der letzten Jahre ist, dass Barrierefreiheit ein weites Feld ist, auf dem vermeintliche Einheitslösungen nicht einfach von einem Betrieb auf einen anderen übertragen werden können. Dieser Mangel an „Patentrezepten“ und eine umfassende Weiterentwicklung in der Normung waren der Anlass, diese neue Schrift zu erstellen.
Sie soll einen aktualisierten Überblick zum Thema „Barrierefreiheit und Mobilitätseinschränkungen“ geben sowie entsprechende Hinweise und Hilfestellungen für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zur Herstellung der Barrierefreiheit mit einem systemischen Ansatz der Gestaltung von Fahrzeugen und Infrastruktur im BOStrab-Bereich aufzeigen.

Die VDV-Schrift 158 ersetzt die VDV-Mitteilung 7011 „Kundenorientierter und behindertenfreundlicher ÖPNV;

Teil 2: Betrieb nach BOStrab“, Ausgabe 11/2000.


Diesen Artikel haben wir am 09.10.2025 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 53 von 53 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »