VDV-Schrift 736-1 Umgang mit Störungsmeldungen (UMs) Teil 1 Fachliche Anforderungen und betriebliche Prozesse [eBook im pdf-Format]
Ausgabe: 03/2018
Die heutigen Erwartungen an Verkehrsverbünde und –unternehmen, widerspruchsfrei und durchgängig die Fahrgäste zu informieren, wurden im ÖV als eines der wichtigen Qualitätsmerkmale der Fahrgastbeförderung erkannt. Insbesondere bei Betriebsänderungen und in Störungssituationen müssen die Arbeitsabläufe und die Informationsflüsse zwischen Echtzeit-Kommunikations-, Auskunftsplattformen und itcs aufeinander abgestimmt sein. Die VDV 736-1 gibt den Verkehrsunternehmen und -verbünden und den Herstellern Handlungsempfehlungen zur Nutzung der VDV- und SIRI-Schnittstellen, um künftig Fahrgastinformation im Störungsfall flächendeckend, zeitnah und widerspruchsfrei zu ermöglichen. Dies erfolgt sowohl durch die Identifikation und Definition von Strukturen und Schnittstellen zum Austausch von Fahrgastinformation zwischen „Echtzeit-Kommunikations- und Auskunftsplattformen (EKAP)“ und itcs, als auch im Verkehrsverbund auf Ebene Fahrt, Linie, Fahrzeug, Haltestelle, Haltepunkt/Kante und Infrastruktur. In der VDV 736-1 werden Situationen so analysiert und beschrieben, dass Störungsinformationen strukturiert und auf ÖV-Objekte referenziert bereitgestellt werden und somit von Zielsystemen (z.B. Auskunftssystemen, EKAP) automatisch genutzt werden können. Hierzu werden die Ergebnisse anhand von Nutzungsfälle überprüft und verifiziert.
Diesen Artikel haben wir am 24.06.2020 in unseren Katalog aufgenommen.