Produktbeschreibung
VDV-Regelwerk 550-Fahrleitungsanlagen 550-3000 - 750-V-Oberleitungsanlagen für Gleichstromschienenbahnen [PDF]
Ausgabe 04/2025
Die Übersicht und die Struktur der VDV-Schriftenreihe 550-xxxx werden in der Übersicht des Regelwerks 550 erläutert. Die vorliegende Hauptmodulreihe 550-3xxx „750-V-Oberleitungsanlagen für Gleichstrom-Schienenbahnen (DC-OL)“ wurde durch Mitarbeiter des VDV sowie des Arbeitsteams „VDV 550“ des VDV-Ausschusses für Elektrische Energieanlagen (AEE) erarbeitet.
Die vorliegende Hauptmodulgruppe „DC-OL“ beinhaltet folgende Modulgruppen:
Modulgruppe 1:
550-31xx: Planung von Fahrleitungsanlagen
550-32xx: Anschluss an Stromversorgungsanlagen
550-33xx: Instandhaltung von Fahrleitungsanlagen
Modulgruppe 2:
550-xx0x: Oberleitung und Tragwerk
550-xx1x: Maste für Oberleitungen
550-xx2x: Wandanker für Oberleitungen
550-xx3x: Montage 3. Schiene (U-Bahn und Metro), Wandanker für Oberleitungen
Module:
550-xxx1-9: Module mit anwenderspezifischem Inhalt
Zusatzdokumente:
550-xxxx_A Anhang (Erläuterungen)
550-xxxx_G Grafik (Skizze/Zeichnung)
550-xxxx_V Vordruck (Formular, …)
Das Regelwerk ist modular aufgebaut. Dies bedeutet, dass einzelne Module einem Adressatenkreis zugeordnet werden können. Weiterhin sind Module, Anlagen, Zeichnungen und Vordrucke einfacher redaktionell zu überarbeiten.
In dem Arbeitsteam waren neben Mitarbeitern aus den VDV-Mitgliedsunternehmen auch Fachleute aus der einschlägigen Industrie beteiligt. Dieses Regelwerk ist als Schriftenreihe konzipiert, die modular aufgebaut ist und nach und nach vervollständigt werden wird. Dies ermöglicht eine zeitnahe Aktualisierung und Ergänzung, ohne die gesamte Schriftenreihe zeitgleich überarbeiten zu müssen. Der Veröffentlichung dieser Schriftenreihe ist ein Umfrageverfahren vorgeschaltet, das an die Vorgehensweise bei Normungsvorhaben stark angelehnt ist und eine Teilnahme aller
interessierten Fachkreise im Sektor ermöglicht. Die bisherigen VDV-Schriften 550 „Oberleitungsanlagen für Straßen- und Stadtbahnen“ und 551 „Oberleitungsmaste, Mastgründungen und Wandanker“ werden durch einen entsprechend gekennzeichneten Teil der VDV-Schriftenreihe 550 vollständig ersetzt. Dieses Regelwerk richtet sich an das Fachpersonal in den Fachbereichen Anlagen, Bau und Infrastruktur.
Das Modul 3000 der VDV-Schriftenreihe 550 befasst sich mit DC-Oberleitungsanlagen für Gleichstrom-Nahverkehrsbahnen mit einer Spannung von DC 600 V und 750 V, im Allgemeinen Straßen- und Stadtbahnen nach BOStrab und ESBO.
Die VDV-Schrift 551 wurde modular im Modul 0000 dieses Regelwerks integriert, da diese für alle Hauptmodule 1-5 allgemeingültig ist. Darüber hinaus ist die VDV-Mitteilung 5004 „Statik für Oberleitungsanlagen“ und die VDV-Mitteilung 5501 „Mastschalterfernantriebe“ im neuen Regelwerk bereits als Modul enthalten.
Ziel dieses Regelwerks ist es, dem für die Oberleitungen verantwortlichen Fachpersonal in Verkehrsunternehmen, Ingenieurbüros, Industrie und Baufirmen einen Leitfaden zur Verfügung zu stellen, wie die Fahrleitungsanlage einer Strecke für den späteren Betrieb entsprechend geplant, genehmigt,, in Betrieb genommen und instandgehalten wird.
Dieses Regelwerk ersetzt die VDV-Schrift 550 aus dem Jahr 2003, die VDV-Schrift 551 aus dem Jahr 2017, die VDV-Mitteilung 5004 aus dem Jahr 2011 und die VDV-Mitteilung 5501 aus dem Jahr 2018.
Diesen Artikel haben wir am 27.08.2025 in unseren Katalog aufgenommen.